Mastodon Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt

kina-Podcast

Hier können sie den Podcast abonnieren

Bach in Szene gesetzt, getanzt und in Gebärdensprache
Mit großen Hoffnungen blicken die #Thüringer #Bachwochen auf 2022. Zur 30. Ausgabe von Thüringens wichtigstem #Klassik-Festival sind 47 Veranstaltungen geplant. Ein besonderer Blick gilt dabei der #Bibel-Übersetzung Marin Luthers vor 500 Jahren.
von: Glaube+Heimat/ epd, 2022
Download: Glaube_Heimat_2021_11_epd_Bach_in_Szene_gesetzt.mp3


Die Geschichte von Taizé als Hörbuch
Dieses Buch zeichnet die Geschichte von #Taizé nach: von der Gründung eines monastisch geprägten Lebens im Zeichen der #Versöhnung über den »Pilgerweg des Vertrauens« und die internationalen Jugendtreffen bis heute. Das Hörbuch wurde von Markus Wetterauer gesprochen. Die Hördauer beträgt fast 5 Stunden. Es kann als DAISY-Hörbuch auf CD beim KOM-IN-Netzwerk ausgeliehen oder gegen eine Schutzgebühr von 10 Euro erworben werden.
von: kina, 2022
Download: 2013_KIN_News_Buch_Taize.mp3


eigen artig
Manche #Worte in unserer #Sprache sind so herrlich doppeldeutig. Wie z.B. launenhaft oder leichtgläubig. Solche Eigenschaftsworte sind eigenartig, haben also eine eigene Art, sind etwas Besonderes, ausdrucksstark. Und #tiefsinnig. Da lohnt es sich dann schon mal, näher hinzuhören.
von: Harald Petersen, 2022
Download: Petersen_eigen_artig.mp3


Gemeinsame Sprache ohne Worte
Wenn das Gesagte verloren geht: Josephine #Hoffmann ist seit Geburt #taub. Sie hat #Theologie studiert und will als #Seelsorgerin #Gehörlose in der pfälzischen #Landeskirche besser #vernetzen.
von: Glaube+Heimat/ Riesterer, 2022
Download: Glaube_Heimat_2021_11_Riesterer_Gemeinsame_Sprache_ohne_Worte.mp3


Etwas Neues lernen
Miriam Witt stellt sich als blinde Frau einer besonderen Aufgabe
von: Jörg Sorge/ Miriam Witt, 2022
Download: 463292_kina_2022_Sorge_Witt_Orgel.mp3